Online Podiumsdiskussion Grundrecht Klimaschutz – Haben wir ein Recht auf Zukunft? 28.4. 18.00 ONLINE

KlimabildungSalzburg

Zoom-Link:
https://tuwien.zoom.us/j/97654000864?pwd=b2Nlc0MyN2hDOXVidk0rOWVDZ1ByZz09

Die jüngste Entwicklung um den – derzeit nicht mehr geplanten – Lobautunnel zeigt es deutlich: Es gibt keine übergeordnete Richtlinie dafür, welche Rolle der Schutz unserer Lebensgrundlagen – und der künftiger Generationen – in der österreichischen Gesetzgebung spielen soll. Gesetz ist Gesetz, sagen die einen – der Schutz vor der Klimakatastrophe muss vorgehen, sagen die anderen.

Brauchen wir also ein in der Verfassung verankertes Grundrecht – ein Menschenrecht – auf Klimaschutz in Österreich und der EU? Was sind die Bedenken? Wie könnte solch ein Grundrecht ausgestaltet sein? Könnten wir dann klimaschädliche Regelungen bekämpfen? Wären dann zum Beispiel Gesetze, die den Bau neuer Autobahnen vorschreiben, verfassungswidrig? Könnten wir auch gegen staatliche Untätigkeit vorgehen? Und welche Auswirkungen hätte es auf Klimaklagen?

Darüber sprechen beim Talk for Future am 28. April:

Univ. Prof. Mag. Dr. Daniel Ennöckl
Umweltrechtsexperte
Leiter des Instituts für Rechtswissenschaften an der Boku Wien
Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofs

Univ…

Ursprünglichen Post anzeigen 133 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s