Queer*fem* magaZINES. Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur. Ausstellung Museum der Moderne / Rupertinum – 25. Februar bis 4. Juni 2023

Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Kultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. Die Bandbreite reicht von Zeitschriften aus der zweiten Welle der Frauenbewegung über alternative Formen des Self-Publishings und der Zine-Kultur  bis zu Publikationsprojekten, die Querverbindungen zu Fragen von Migration, Postkolonialität, Dis/ability u.a. ziehen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation von Studierenden der Paris-Lodron Universität und der Universität Mozarteum mit dem Rupertinum Salzburg und dem Generali Foundation Studienzentrum sowie dem gendup.

Kurator*innen der Ausstellung: Stefanie Grünangerl, Jürgen Tabor

Lehrende: Elke Zobl, Ricarda Drüeke, Laila Lucie Huber, Bettina Egger

Studierende: Alba Malika Belhadj Merzoug, Berina Burek, Carina Dala, Sarah Greisberger, Ilvy Irnberger, Pauline Jordan, Maximilian Kaufmann, Victoria Knapp, Tanja Kurz, Hildegard Maier, Marie-Luise Maier, Anja Müller-Eschenbrücher, Tobias Posawetz, Simon Prommegger, Hannah Schwaiger, Egon Stocchi, Lea Wiednig, Angelika Wienerroither, Alina Wörgötter

Ort: Museum der Moderne / Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, 5020 Salzburg

Programm im Kontext der Ausstellung:  

Samstag 25. Februar 2023, 11 Uhr, Rupertinum
Eröffnung. Gemeinsam mit den Ausstellungen Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen und Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg

Samstag 25. Februar 2023, 10 – 18 Uhr, Rupertinum
Tag der offenen Tür, im Rahmen von 40 Jahre Rupertinum

Samstag 25. Februar 2023, 16 – 18 Uhr, Rupertinum
Schere, Sound, Papier. Offene Zine-Mitmachstation und Soundperformance
Mit Klaus Erika Dietl, Lotte van den Hoogen, Julia Koschler und Stephanie Müller

Mittwoch 8. März 2023, 10 – 13 Uhr, W&K-Atelier, KunstQuartier, 1. OG, Bergstraße 12a
Between The Lines: ZigZag Writers & Rebel Readers
Ein Zine-Workshop mit dem Künstler:innen-Duo Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl

Anmeldung: Roswitha.Gabriel@plus.ac.at

Mehr Info

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s