
In Salzburg gibt es eine Vielzahl an Gruppen, die sich für Anliegen des Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutzes einsetzen. Diese wollen in Zukunft näher zusammenarbeiten. In den mittlerweile fünf Treffen in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen haben über 70 Personen von 40 Initiativen teilgenommen, darunter alle Naturschutzverbände, die Klimabewegung, Initiativen für Foodsharing sowie eine artgerechte Tierhaltung. Die Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch, der Absprache über Kampagnen und Projekte sowie der Stärkung der eigenen Arbeit gegenüber der Politik. Wie können wir uns besser Gehör verschaffen? Wo lässt sich von- und miteinander lernen? Wo können wir uns gegenseitig unterstützen? So einige Fragen, berichtet Hans Holzinger, Senior Adviser der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, der den Prozess begleitet.
Im lmittlerweile fünften Workshop, der am 21. März 2023 in der Robert-Jungk-Bibliothek stattgefunden hat, ging es um die Frage, wie man Öffentlichkeitsarbeit richtig macht. Mit dem Journalisten Thomas Strübler und Sabine Lehner von der MARKENwerkstatt gaben zwei Expert:innen gaben wichtige Tipps. Als eines der ersten Projekte wurde der Aufbau eines gemeinsamen Presseverteilers vereinbart. Gefördert wird das Projekt vom Land Salzburg im Rahmen der Partnerschaft Klima & Energiestrategie 2050. Das nächste Treffen findet im Herbst 2023 statt. Schwerpunkt wird das weitere strategische Vorgehen sein.