Erhebung von Wünschen an die Vernetzung von Salzburger Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsinitiativen

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im Rahmen des Projekts „Vernetzung von Salzburger Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsinitiativen“ der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen führen wir diese Erhebung durch. Falls ihr in einer Initiative aktiv seid, bitten wir euch um Antworten zu diesen Fragen.

Nennung auf der Homepage der Salzburger Plattform Zivilgesellschaft: Diese dient der öffentlichen Präsenz der Gruppen, erfordert aber keinen inhaltlichen Konsens aller Gruppen in allen Fragen und ist auch mit keinen finanziellen Verpflichtungen, etwa Mitgliedsbeitrag, verbunden. Die Aufnahme- und Ausschlusskriterien sind dem Leitbild der Plattform zu entnehmen: https://zivilgesellschaftsalzburg.org/uber/. Eine Übersicht zu den bisher verzeichneten Gruppen gibt es hier: https://zivilgesellschaftsalzburg.org/mitglieder/

Interesse an einem Pool der E-Mailadressen unserer Organisationen für Aktionsbündnisse:“ Die Emailadressen werden ausschließlich an jene Gruppen weitergegeben, die hier ihr Interesse bekunden.

Gemeinsames Büro für Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsinitiativen: Die Erhebung dient dem möglichen Bedarf an einem gemeinsamen Büro. Mit der Bekundung des Interesses geht man noch keine verbindliche Zusage ein.

Gemeinsame öffentlich finanzierte Koordinierungsstelle: Die Koordinierungsstelle könnte ein Büro sowie eine (Teilzeit)-Anstellung einer Person umfassen.

Plattform & regelmäßige Vernetzungstreffen: Die Plattform von Salzburger Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsinitiativen soll als loses Netzwerk fortgeführt werden. Die Vernetzungstreffen würden dem Austausch der Initiativen über geplante Aktionen/Aktivitäten sowie der Reflexion des eigenen bzw. gemeinsamen Engagements und der Absprache/Stärkung der Positionen gegenüber der Nachhaltigkeits- und Klimapolitik in Salzburg dienen.