Seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio 1992 (!) und trotz aller
folgenden internationalen Vereinbarungen ist der globale Ausstoß der
Treibhausgase CO2, Methan und Lachgas weiter stark angestiegen. Damit sind
die ursprünglichen Ziele schon lange nicht mehr erreichbar.
Expertinnen sind der Meinung, dass wir rein von den naturwissenschaftlichen Möglichkeiten her die Erderwärmung noch unter 2° halten könnten; dass es aber politisch/wirtschaftlich außerordentlich unwahrscheinlich ist, dass die entsprechenden Maßnahmen auch getroffen werden. Was braucht es an Vorschriften, was an technischer Innovation, was an Goodwill und Kreativität, was an ‚thinking out of the box‘ und Umgestaltung von Wirtschaft und Zivilgesellschaft?
Themenspenderin: Christa Renoldner, Psychotherapeutin/Supervisorin, Ausbildnerin für Aufstellungsarbeit, besorgte Bürgerin Einführung: Dr. Klaus Renoldner, Arzt und Nachhaltigkeitsforscher (https://www.renoldner.eu) Moderation: Dr. Ruth Sander
Termin: Fr., 29.01.20, 18.00 Uhr
Ort: https://us02web.zoom.us/j/83811333537?pwd=cVRZZFFqNXVCOTRjbnNneWZyY k1vQT09 | Meeting-ID: 838 1133 3537 | Kenncode: 928459 | Schnelleinwahl mobil +496971049922,,83811333537#,,,,928459#