Agenda 21-Projektschmiede – berufsbegleitenden Lehrgang ab Mitte April

Bereits zum sechsten Mal startet Mitte April 2021 die Agenda 21-Projektschmiede! Engagierte Personen, die eine Projektidee verwirklichen wollen, werden dabei am Weg zur Umsetzung unterstützt und begleitet. Die Projektschmiede richtet sich an alle Salzburgerinnen und Salzburger, die eine nachhaltige Idee Realität werden lassen wollen.

In dem berufsbegleitenden Lehrgang (9 Module von April 2021 – Mai 2022) unterstützen renommierte Referentinnen und Referenten engagierte Menschen bei der Verwirklichung ihrer nachhaltigen Projektidee. Inhaltlich umfasst die Projektschmiede einen Querschnitt aus den Bereichen Projektkonzeption, Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten, Selbst- und Zeitmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Gestaltungsmethoden und Aufbau eines Netzwerkes.

Neben einer fundierten und Dank einer LE Förderung sehr kostengünstigen Fortbildung bietet die Projektschmiede viel Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Interessierten und Engagierten.

Kontakt:

Eva Kellner Baum_Agenda21_klein_SignaturAgenda 21 und Bürgerbeteiligung, SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, Tel.: +43-676-5419931 oder +43-662-8042-4524, Email: eva.kellner@salzburg.gv.at, www.agenda21.salzburg.at

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s