Friedensforscher und Robert-Jungk-Stipendiat Thomas Roithner mit Beiträgen in Wr. Zeitung, Presse, Betrifft:Frieden Wissenschaft & Frieden

„Sichtbarer Flecktarn“ erschien als Gastkommentar in der ältesten Tageszeitung der Welt, der Wiener Zeitung. Der ausführliche Beitrag macht Anmerkungen zum militärischen Aufgabenstaubsauger nach einem Jahr Pandemie. Wird der diensthabende Soldat im öffentlichen Raum gar zur „neuen Normalität“? Der Beitrag ist kostenlos online abrufbar.

„Pistolen für den Frieden?“ beschreibt als Gastbeitrag für „Die Presse“ einen Paradigmenwechsel, den die EU mit der neuen „Friedens“fazilität (Peace Facility) vollzieht. Warum das Instrument nicht mit dem EU-Vertrag vereinbar ist und warum Kontrolle und Mitsprache durch das EU-Parlament auch gleich verloren gehen. Der Spoiler – da der Beitrag hinter der Bezahlschranke liegt – „dafür kriegt man keinen Friedensnobelpreis“. Zum Beitrag online.

Seit langen engagiert sich Thomas Roithner für einen Zivile Friedensdienst in Österreich. Gemeinsam mit Pete Hämmerle hat er den Stand der Dinge um die Einführung dieses Außenpolitikinstrument in der Zeitschrift „Betrifft Frieden“ zusammengefasst. Der Beitrag ist online einsehbar.

Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“ trägt den Titel „‘Friedensmacht‘ EU? – Zwischen Diplomatie und Militarisierung“ mit zahlreichen Beiträgen zum Thema. Einige Aufsätze sind frei zugänglich, für andere empfehle ich die Bestellung des Heftes. Mein Beitrag titelt sich „Schödingers Sicherheitsautonomie. EU zwischen Zivilmacht und Militärmacht“.

Überaus gerne verweisen iwir auch auf das Buch „Flinte, Faust und Friedensmacht. Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU“. Der Band ist 2020 bei myMorawa erschienen und kostet 12,90 Paperback und 2,99 als e-Book. Mehr darüber online.

Weitere aktuelle Publikationen, Medienberichte und Neuigkeiten zu #ZivilerFriedensdienstÖsterreich finden sich online unter www.thomasroithner.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s