Politik und Biografie(arbeit) | Seminar von St. Virgil Salzburg 11./12.2.

Das individuelle, politisch bedeutsame Verhalten ist – wie alles andere Denken, Fühlen, Wollen und Handeln auch – biografisch geprägt. Zudem wissen wir aus Pädagogik, Lernpsychologie und Gehirnforschung, dass sich nachhaltiges Lernen u.a. dadurch vollzieht, dass neue Erfahrungen bzw. neues Wissen an vorhandene biografische Wissensbestände und Handlungsmuster angeknüpft werden bzw. werden müssen. Im Seminar werden daher die Bereiche politische Bildung und Biografiearbeit zusammengebracht. Es gibt Impulse zur biografieorientierten didaktischen und methodischen Gestaltung der politischen Bildung. Die Teilnehmer*innen werden sich der lernförderlichen Zusammenhänge zwischen Wissens- und Kompetenzvermittlung und biografischer Anknüpfung bewusst und erhalten das Rüstzeug, Lernsettings der politischen Bildung nachhaltiger zu gestalten.

Zielgruppen:
– Multiplikator*innen, Trainer*innen und Gruppenleiter*innen in der politischen Bildungsarbeit
– Lehrer*innen
– Politisch Engagierte in unterschiedlichen Kontexten (Bürger*innen-Bewegung, Verein, Stadtteilarbeit, Partizipationsprozesse …)
– Politisch Interessierte

Referent: Hubert Klingenberger
Erwachsenenbildner, freiberuflicher Dozent und Buchautor, München

Seminar

Fr. 11.02.2022, 16.00 bis
Sa. 12.02.2022, 17.00 Uhr

mehr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s