Abschlussworkshop zu „Vernetzung der Salzburger Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen“ | 22.6.2022 | 18.00

Die Idee zum Projekt: Es gibt in Salzburg mehrere Vernetzungsplattformen, etwa die Plattform Menschenrechte, die Plattform der entwicklungspolitischen Initiativen oder die Salzburger Armutskonferenz im Sozialbereich. Obwohl es eine Vielfalt an Gruppen und Initiativen im Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbereich gibt, existiert hier keine Vernetzungsplattform. Diese sollte im Projekt gemeinsam mit den Initiativen erarbeitet und diskutiert werden.

Aktueller Stand: In drei Workshops, an denen insgesamt knapp 50 Personen aus über 30 Initiativen teilgenommen haben, wurden die Chancen und Rahmenbedingungen für eine Vernetzung erarbeitet. In Online-Erhebungen wurden Bedürfnisse und Wünsche eruiert. Hier kannst du noch mitmachen an der Umfrage zur Salzburger Umweltvernetzung. Die Ergebnisse sollen im zweiten Teil des abschließenden 4. Workshops am 22. Juni 2022 dem Auftraggeber präsentiert werden.

Ablauf des Schlussworkshops:

18.00-19.00: Diskussion der Umfrageergebnisse über die weitere Vernetzung, die Aufgaben einer gemeinsamen Koordinierungsstelle sowie über mögliche Namen der Vernetzungsplattform.

19.00-20.00: Präsentation der Ergebnisse an den Auftraggeber, das Land Salzburg.

Ort: Robert-Jungk-Bibliothek, Strubergasse 18, 2. Stock. Zur Anmeldung.

Geleitet wird das Projekt von Hans Holzinger von der JBZ gemeinsam mit Thomas Rewitzer und Tabea Klier, die in ihrer Zeit beim ÖH-Umweltreferat ebenfalls an einer Umweltvernetzung interessiert waren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s