Drei Leopold Kohr-Akademie Veranstaltungen im September 2022 in Salzburg

Verleihung des Leopold Kohr-Preises
Der Kohr-Preis wird für soziale, kulturelle und ökonomische Projekte verliehen, die der Philosophie Leopold Kohrs entsprechen. 2022 erhält den Leopold Kohr-Preis Martine Postma, Niederlande. Laudatio: Sepp Eisenriegler, Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z Wien.
Mit dabei sind: Landeshauptmann-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Land Salzburg, Bürgermeister-Stv. Bernhard Auinger, Stadt Salzburg, Rektor Prof. Dr. Dr.h.c. Hendrik Lehnert, Universität Salzburg.
Musik: Alexandra Seywald, Kunsthilfe Salzburg
Fr 09.09.2022, 16:00 Uhr, Paris Lodron Universität Salzburg | Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg

Songs and Stories for a World of Peace
ATOMFREI DENKEN! 30 Jahre World Uranium  Hearing 
mit Anna Rondon (Navajo Nation, USA), Tjan Zaotschnaja (Itelmenin aus der Kamtschatka, Sibirien) und Liam O`Maonlai (Irischer Musiker und Sänger). Moderation: Claus Biegert (Journalist, München). Grußworte Landeshauptmann-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Land Salzburg. Dolmetsch: Mag. Peter Linhuber (Salzburg). Zeit für einen Rückblick, Zeit für einen Ausblick. Und Zeit, das Erreichte zu feiern – mit Geschichten und Gesungenem.
Partner: Literaturarchiv Salzburg, Plattform gegen Atomgefahren (PLAGE), dem Naturschutzbund Salzburg und der Robert Jungk Bibliothek.
Di 13.09.2022, 19:00 Uhr, Universität Salzburg, Hörsaal 2.04, Kapitelgasse 5, 5020 Salzburg

Leopold Kohr-Summerschool – Postfossile Mobilität
Themen wie Regionaler Tourismus, Reisen, Lastenfahrräder, Pferdekraft und Kulturerlebnis per Buslinie stehen auf dem Programm.
Referent*innen: apl. Prof. Dr. Niko Paech (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Kurt Luger (UNESCO-Lehrstuhl Universität Salzburg), Mag.Maria Kapeller (Journalistin), Ing. Peter Weiss (Magistrat Stadt Salzburg), Ing. Wolfgang Ehmeier (Hödlgut in Oftering), Tina Heine (Festival Supergau) und LAbg. Josef Scheinast.
Musik: Franziska Strohmayr, Kunsthilfe Salzburg
Do 15.09.2022, 17:00 – 20:00 Uhr, Seminarraum der Stiegl Brauwelt, Bräuhausstr. 9, 5020 Salzburg

Anmeldung bei allen Veranstaltungen erforderlich: +43 (0)664 5205203 oder office@tauriska.at

INFO:
Kulturerbe eines Weltbürgers: Leopold-Kohr-Archiv im Edith-Stein-Haus
Über den Dächern des Salzburger Welterbes befindet sich der Nachlass Leopold Kohrs.

Geboren in Oberndorf bei Salzburg zog es den Weltbürger nach Nordamerika, in die Karibik und nach Wales. Kohr war einer der ersten, der vor den Problemen zu großen und zu schnellen Wachstums warnte. „Small is beautiful“ ist kein modisches Schlagwort, sondern ein ernst zu nehmender Gegenpol zum globalisierten Größenwahn.

Die Verantwortlichen der Leopold Kohr Arbeit sind: Prof. Alfred Winter, Mag. Dr. Ewald Hiebl, Susanna Vötter-Dankl, Christian Vötter und Mag. Günther Nowotny.

Aktuelle Bücher: Leopold Kohr-Fibel – Nur das Kleine macht lebendig von Mag. Claudia Pfeffer und Mag. Josef Bruckmoser und Leopold Kohr verstehen – Eine Gesellschaft ohne menschliches Maß ist unmenschlich von Mag. Dr. Günther Witzany

Leopold Kohr®-Akademie/TAURISKA, Edith-Stein-Haus, Mönchsbergweg 6A, 5020 Salzburg

www.leopoldkohr.at / www.tauriska.at / office@tauriska.at / Mobil +43 664 5205203

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s