Mehr Demokratie! Forum in der Robert-Jungk-Bibliothek am 21. Mai 2017

Liebe Demokratie-Bewegte,

unsere Österreich-weite Initiative mehr demokratie! trifft sich regelmässig zum Austausch über aktuelle demokratie-politische Fragen und zur Entwicklung und Planung von Aktionen und Projekten.

Aktuell beschäftigen uns die Einschränkungen des politischen Grundrechts der Versammlungsfreiheit (Nein zur Einschränkung des Versammlungsrechtes) und wir entwickeln das Projekt „Aktiv-Demokratie“ weiter. Aktive Demokratie zielt auf eine lebendige, bunte und wirksame Teilhabe und Mitgestaltung aller Bürger_innen und will repressiven und autoritären Tendenzen eine starke positive Vision und Zielrichtung entgegenstellen.

Zu unserem nächsten mehr demokratie! Forum treffen wir uns am Sonntag, den 21. Mai 2017 von 11.00 bis 17.30 Uhr in der Robert Jungk-Bibliothek in Salzburg.

Als Programm für unser mehr demokratie! Forum haben wir uns überlegt:
1.Mehr Demokratie Camp 2017 (29.9. – 1.10. 2017, Alter Schlachthof Wels)
Mittagspause
2.Projekt „Aktiv-Demokratie – lebendig, bunt & wirksam“
Kaffeepause
3.mehr demokratie! 2020 – Wo sehen wir uns in 3 Jahren?

Für eine gute Vorbereitung bitten wir um Anmeldung

Gerne stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung.

Eingeladen sind alle, die die Ziele und Werte von mehr demokratie! teilen oder mehr darüber erfahren wollen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und auf eure Ideen und Anregungen.
Bis bald in Salzburg und engagierte Grüße

euer mehr demokratie!-Team

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s