„Zukunft in Diskussion bringen“ | MethodenAkademie mit Hans Holzinger

Wie wird die Zukunft – meine persönliche, die meines Landes und die der Welt? Was ist für mich gerecht? Was steht jedem zu an Umweltraum und Ressourcen? Wann sind Menschen bereit zu kooperieren und wann nicht? Was gehört für mich zu einem guten Leben? Und in welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was gehört für mich dazu?

Kollektive Antworten auf Fragen wie diese zu finden, ist wichtig für den Wandel hin zu nachhaltigen Gesellschaften. Im Workshop mit Mag. Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen wird mit praktischen Übungen zur persönlichen und gemeinschaftlichen Reflexion angeregt. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Tools in der Arbeit mit Gruppen einsetzen können.

Fr. 14. Juni 2019, 14 – 18 Uhr | JBZ, Strubergasse 18 | Anmeldung&Preise

Die MethodenAkademie ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Salzburger Bildungswerk, JBZ, Land Salzburg AGENDA 21, Stabstelle Bibliotheken und Dachverband der Salzburger Kulturstätten

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s