„Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ | Interviewreihe der Robert-Jungk-Bibliothek

In der Interviewreihe „Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ lädt die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Pioniere und Pionierinnen der Salzburger Zivilgesellschaft ein, über die Motive ihres Engagements und mit Geschichten über die Geschichte von Sozialen Bewegungen in Salzburg zu berichten. Die öffentlichen Gespräche sind Teil eines Forschungsprojektes von Birgit Bathic-Kunrath und Stefan Wally von der JBZ. Die von Reinhardt Geiger aufgezeichneten Gespräche werden auf der Radiofabrik gesendet und sind auf der JBZ-Homepage nachzuhören. Bisher zu Gast waren Heinz Stockinger (Plattform gegen Atomgefahren), Hannes Augustin (Naturschutzbund), Wilfried Rogler (Bürgerinitiativen), Günter Gorbach (Müllplattform) und Bernhard Handlbauer (Alternativkultur, Arge Rainberg).

Am 26. Juni 2019 ist Dagmar Stranzinger zum Thema „Anfänge der Frauenbewegung in Salzburg“ zu Gast.

Hier gibt es Berichte und Ankündigungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s