„Vernetzung fürs Gemeinwohl“ | Erstes Treffen fand großes Interesse

An die 40 Interessierte nahmen am Treffen „Vernetzung fürs Gemeinwohl“ im Cafe Vielfalt teil. Moderiert von Stefanie Steyrer und Guido Güntert von Pionieers of Change wurden Fragen wie „Was ist für mich Gemeinwohl?“ und „Was braucht es dazu?“ behandelt. Franz Galler von der Genossenschaft für Gemeinwohl stellte den Lehrgang „Enkeltauglich leben“ vor.und stieß damit auf großes Interesse.

Der Lehrgang soll nach erfolgreichen Umsetzungen in Bayern nun auch in Salzburg angeboten werden. Angedacht ist auch ein weiteres Vernetzungstreffen voraussichtlich am 3. Oktober 2019. Großer Dank gilt den GastgeberInnen des Cafe Vielfalt, einer neuen Location im Firmengebäude von Bit|office in Hallang.

Infos: stephanie.steyrer@pioneersofchange.org | franz.galler@gemeinwohl.coop 

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s