Aktionen zur Eintragungswoche Klimavolksbegehren 22.06.-29.06.2020 in Salzburg

  • Donnerstag, 18. Juni 2020 von 7:30 bis etwa 12:30: Stand auf der Schranne
  • Freitag, 19. Juni 2020 um 14:00 ab Kräuterhaus St. Wolfgang: Stadtspaziergang mit Stadträtin Martina Berthold zu Sonnentor, EZA-Laden, Zerum, GEA und Abschluss vor „Gustav“ in der Wolf-Dietrich-Straße, dauert etwa 1 1/2 Stunden, Begleitung durch die Presse von Seiten Büro Berthold; Flyer verteilen und PassantInnen auf das KVB aufmerksam machen
  • Donnerstag, 25. Juni 2020 von 7:30 bis etwa 12:30: Stand auf der Schranne
  • Freitag, 26. Juni 2020 Teilnahme an der Critical Mass in der Stadt Salzburg. 17:00 ab Kurgarten
  • Transparent in der Eintragungswoche an mindestens 2 Tagen von einer der Brücken an der Salzach runterhängen, dafür noch kein fixes Datum, Uhrzeit von 7:30 bis 9:00. Mindestens 2 Personen dafür notwendig, besser 3
  • Mit Straßenmalkreiden unterwegs in der Eintragungswoche immer wieder auf das KVB aufmerksam machen
  • Flyer verteilen und Poster aufhängen
  • Whats App nutzen in der Eintragungswoche (Profilbild)
  • Zu Hause an den Balkonen oder in den Fenstern raushängen: Jetzt unterschreiben!

Für alle Aktionen braucht die Regionalgruppe Salzburg des Klimavolksbegehrens Freiwillige, die mitmachen und unterstützen! Ihr könnt euch gerne telefonisch bei Birgit Bahtic-Kunrath melden:  0650 360 48 70.

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s