100 Jahre Jedermann – 100 Jahre Diskurs über Reichtum und Armut | 21.8. 18 Uhr am Residenzplatz

Bei schönem Wetter laden Solidarisches Salzburg und Auf Augenhöhe – Notreisende in Salzburg zu einer eigenen „Jedermann-Tafel“ am Residenzplatz ein. Zum 100-jährigen Jubiläum des Theaterstücks über das Sterben eines reichen Mannes werden wir über Reichtum und Armut in Salzburg im Jahr 2020 sprechen.

Am Tisch sitzen Peter Linhuber (VinziDach) und Hans Holzinger (JBZ), dazu sind angefragt Eva Stöckl (Arbeiterkammer) und Anja Hagenauer (Stadträtin Salzburg). Carmen Bayer und Heinz Schoibl werden das Tischgespräch moderieren.
Ihr könnt an der Tafel Platz nehmen und am Gespräch mitwirken, ihr könnt dem Gespräch daneben stehend folgen und ihr könnt eure Fragen und Wahrnehmungen in der Runde teilen.

Unseren Schwerpunkt legen wir auf aktuelle Verteilungsfragen, Risiken einer gesellschaftlichen Spaltung in reich und arm sowie auf die Bedeutung sozialpolitischer Vorsorgen und Leistungen, z.B. des AlVG (Arbeitslosenversicherungsgesetz). Wir wollen uns mit konkreten Vorsorgen für die Bekämpfung von Armut, Arbeitslosigkeit, Diskriminierung, Ausgrenzung und Wohnungsnot auseinandersetzen und Perspektiven einer nachhaltigen Politik gegen strukturelle Gewalt erörtern.

Schaut vorbei und redet mit!

Ein Kommentar

Schreibe eine Antwort zu M. Linhuber Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s