Im Rahmen des Projektes “Resilience Through Education for Democratic Citizenship” lädt die Fachhochschule Salzburg zu einem Workshop „Menschenrechtsbildung im außerschulischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen“.
Der Workshop wird am Mittwoch, den 9. Dezember 2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr über Zoom stattfinden.
Den Link zur Veranstaltung gibt es nach er Anmeldung.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie im angehängten Folder.
Anmeldung (unter Bekanntgabe der Einrichtung/ Tätigkeit bzw. Angabe des Studiengangs) bis spätestens Montag, den 7. Dezember 2020 bei Annika Pattis, annika.pattis@fh-salzburg.ac.at.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass wir aus praktischen Gründen maximal 30 Personen zum Workshop zulassen können. Falls die maximale Anzahl bereits erreicht sein sollte, setzen wir Sie gerne auf eine Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Der Workshop richtet sich an Sozial- und Jugendarbeiterinnen sowie an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder zu diesen Fragen forschen. Auf interaktiver Basis werden menschenrechtsbildende Angebote und didaktische Übungen für die Arbeit mit unterschiedlichen jungen Zielgruppen von Herrn Mag. Reinhard Leonhardsberger MA vom Verein SOS Menschenrechte in Linz vorgestellt und reflektiert. Die ausgewählten Übungen und Methoden aus der Menschenrechtsbildung, die praktisch vielfach erprobt sind, adressieren unterschiedliche aktuelle menschenrechtsrelevante Themen und Aspekte. Es wird aufgezeigt, auf welche Weise ein Beitrag geleistet werden kann, Heranwachsende für eine gelebte Menschenrechtskultur zu sensibilisieren und eigene Werte und Vorstellungen kritisch zu hinterfragen. Die Teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit, die Übungen kennenzulernen, auszuprobieren
und zu diskutieren. Zudem werden die Hintergründe und Ziele der Übungen genau erläutert.