Aktionen von Scientists und Fridays for Future anlässlich 5 Jahre Pariser Klimavertrag | Appell und Lichtermeer am 11.12.

Appell der WissenschaftUnterzeichne jetzt
5 Jahre ist es her, seit sich die Weltgemeinschaft in Paris zu einem Abkommen durchgerungen hat. Die Zeit rinnt uns davon, das Ruder herumzureißen. Wo stehen wir heute und stimmt der Kurs? S4F-Österreich hat dazu gemeinsam mit dem Climate Change Centre Austria, der Allianz Nachhaltige Universitäten und dem Uninetz-Projekt eine Stellungnahme ausgearbeitet. Darin wird klar festgehalten, dass auch Österreich weit davon entfernt ist, Vorreiter im Klimaschutz zu sein und unverzüglich wirksame Maßnahmen setzen muss, um seinen Beitrag zum 1,5° Ziel erfüllen zu können. Die Verfasser*innen fordern daher „einen nationalen Schulterschluss, ähnlich jenem in der Nuklearpolitik, der Klimaschutz an die Spitze der politischen Priorität in Österreich stellt und einen Fahrplan zur Klimaneutralität festlegt und umsetzt, der über Regierungswechsel hinweg Bestand hat“ und rufen dazu auf diesen gemeinsamen Appell (siehe Anhang) zu unterzeichnen. Unterzeichnen kannst du den Appell hier.

Lichtermeer am 11. Dezember
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Paris-Abkommens organisieren die Fridays-For-Future sowie die For-Future-Allianz am 11. Dezember ein Lichtermeer, um ein Zeichen zu setzen, „dass die Klimakrise trotz Corona nicht unter den Tisch fallen darf“. Die Wärme-Abstrahlung der Kerzen symbolisiert die Erderwärmung. S4F hat es sich nicht nehmen lassen, zu errechnen, dass die Kerzen (je nach Marke) auf der gesamten Erdoberfläche in einem Raster von 5.3+/-1.36 m aufgestellt werden müssten, um die Heizwirkung des überschüssigen Treibhausgases in der Atmosphäre abzubilden. Grundlage und Quellen

Advent Advent, die Erde brennt (Licht aus, Kerzen an am 12. Dezember 18:00)
Das Grazer Naturkundemuseum und Partner rufen am 5. Jahrestag des Pariser-Klimaabkommens, dem 12. Dezember, ab 18:00 zu einer Klimawache an der Fensterbank. Die Teilnahme ist einfach, das Motto ist Programm: Licht aus, Kerze an für eine Stunde. Poste dein Foto für ein Online-Lichtermeer. Auch wir möchten uns diesem Aufruf anschließen. Infos findest du unter hier.
Auch dazu liefern wir wissenschaftliche Überlegungen mit. 1 Paraffinwachskerze stößt maximal 1.5 gCO2/h aus. Über 8 Stunden hinweg entspricht das dem Konsum einer 1/10-Banane, 1.5 km Fahrt in einem Intercity-Zug oder ~36 m Fahrt in einem großen SUV verursacht. Die FFF-Aktion „Lichtermeer“ (~4000 Kerzen, 1 Stunde) entspricht damit einer ~16 km Fahrt in einem großen SUV oder der Produktion von ~316g Schweinefleisch. Grundlagen und Quellen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s