15 Jahre „Hunger auf Kunst & Kultur“ in Salzburg

Seit 2006 – also 15 Jahre – organisiert der Dachverband.Kultur.Salzburg gemeinsam mit der Salzburger Armutskonferenz, Laube GmbH & Theater ecce die Aktion »Hunger auf Kunst & Kultur« im Bundesland Salzburg. Derzeit nehmen an die 220 Organisationen teil (inkl. Öffentlicher Bibliotheken). In den 15 Jahren wurden über 93.000 Karten im Gegenwert von über 1 Million Euro zur Verfügung gestellt. Im Bild: Gratulation an die Aktion beim Kulturfrühstück 2021 mit LHStv. Heinrich Schellhorn vor dem Spielzelt von Theater ecce.

Worum geht es? Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst & Kultur.
Die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ versteht sich daher als Projekt, das die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können: Menschen, die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Arbeitslose, AsylwerberInnen, working poor etc. Finanziert wird die Aktion durch Spenden von BesucherInnen der jeweiligen Kultureinrichtung, Privatpersonen, Institutionen oder Firmen.

Foto: Land Salzburg – Susi Berger / Camera Suspicta 08.07.2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s