Spannende Gäste erwarten uns bei der heurigen Summer School von Tauriska. Am 24. September diskutieren der Postwachstumökonom Niko Paech, die Unternehmensberaterin Christel Maurerm Martin Bereuter vom Werkraum Bregenzer Wald sowie Markus Weisheitinger-Hermann im Saal der Salzburger Nachrichten. Beginn: 17 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung.
Niko Paech ist ein deutscher Volkswirt. Er lehrt und forscht an der Universität Siegen als außerplanmäßiger Professor im Bereich der Pluralen Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Umweltökonomie, der Ökologischen Ökonomie und der Nachhaltigkeitsforschung. Paech hat in Deutschland den Begriff der „Postwachstumsökonomie“ geprägt und gilt als vehementer Verfechter der Wachstumskritik. http://www.postwachstumsoekonomie.de/
Christel Maurer ist Autorin des Buches ‹Beseelte UnternehmerInnen›, das im Oktober 2017 im Schweizer Zytglogge-Verlag erscheint. Darin portraitiert sie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihrem Ruf gefolgt sind und eine meist unkonventionelle Geschäftsidee mit Erfolg umsetzen und gleichzeitig gesellschaftlichen Nutzen stiften. Darüber hinaus entwirft sie ein Modell des ‹Beseelten Unternehmertums› und veranschaulicht, woran sich ‹Beseeltes Unternehmertum› in verschiedenen Dimensionen des unternehmerischen Handelns erkennen lässt. Sie ist in Bern als Unternehmensberaterin & Coach mit eigener Firma tätig und arbeitet mit dem von ihr entwickelten Ansatz ‹Celebrate your Business› für Inhaberinnen und Inhaber von KMU. Kernstück Ihres Ansatzes ist es, die Berufung des Unternehmers oder der Unternehmerin zu klären, daraus eine Vision abzuleiten und diese umzusetzen. Diese Arbeit setzt bei Ihren Kundinnen und Kunden bisher ungenutztes, häufig auch ungeahntes Potenzial frei. Es bereitet ihr grosse Freude, mitzuerleben, wie Ihre Kunden Dinge tun, die sie selbst nicht für möglich gehalten hätten und wie sie deutlich erfüllter und glücklicher werden, indem sie gute Geschäftsideen verwirklichen. www.mcc-maurer.ch, www.beseelte-unternehmerinnen.ch
Martin Bereuter 1973 in Lingenau im Bregenzerwald geboren, absolviert er ein Architektur-studium in Liechtenstein, bevor er 2006 den elterlichen Tischlereibetrieb übernimmt. Die Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern, Gestaltern und Kreativschaffenden im weitesten Sinne zeichnet seine Tischlerei aus und führt zu internationalen Kooperationen, Auszeichnungen und Anerkennung. Seit 2007 ist Martin Bereuter Vorstandsmitglied im Werkraum Bregenzerwald, seit 2015 Obmann. http://werkraum.at/werkraum-bregenzerwald/, http://werkraum.at/werkraum-bregenzerwald/team/
Markus Weisheitinger-Herrmann studierte Kunsterziehung an der Universität Passau, Audiovisuelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz und Multi-MediaArt an der FH-Salzburg. 2012 gründete er mit Alf Altendorf, den Community TV Sender FS1 in Salzburg und übernahm die Geschäftsführung der Produktion. FS1 produziert im Rahmen der Ausbildungsredaktionen mit jungen Menschen unter-schiedlichste Inhalte für die Anliegen von Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft in Salzburg. Markus verfügt über langjährige Erfahrung als Autor und Produzent von Informations- und Bildungsmedien, als Trainer in der aktiven Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie als Dozent in der akademischen Medienbildung.