Am 24.9. waren wir in Salzburg mit fast 4.000 Menschen auf der Straße. Damit konnten wir zeigen, dass Klimagerechtigkeit wieder das zentrale Thema der jungen Generation ist.
Doch wir werden offensichtlich immer noch nicht gehört, obwohl österreichweit über 30.000 Menschen demonstriert haben. Und auch dieser Sommer der Naturkatastrophen hat anscheinend immer noch nicht dazu geführt, dass Entscheidungsträger*innen realisiert haben, dass man mit der Natur nicht verhandeln kann.
Egal auf welcher Ebene, Politker*innen entscheiden sich immer noch gegen ernsthaften Klimaschutz:
– Die Stadtregierung hält nach wie vor am Ausbau der Mönchsberggarage fest und fördert damit fossilen Verkehr.
– Die Landesregierung verfehlte die selbst gesetzten Reduktionsziele bis 2020 massiv und legt dann einen bei weitem nicht ausreichenden „Masterplan 2030“ vor.
– Die Bundesregierung entscheidet sich für einen Co2-Preis von 30€, obwohl erst ein Preis von 180€ wirkliche Kostenwahrheit gewährleistet.
Und auch fossile Unternehmen wehren sich immer noch gegen die Transformation hin zu zukunftsfähigem Wirtschaften.
Klimaschutz wird also immer noch nicht konsequent genug umgesetzt. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, zu unserem neunten Weltweiten Klimastreik wieder wirklich zu streiken, also unsere Demo bewusst während der Schulzeit zu veranstalten. Denn das ist unser wirksamstes Mittel um gesellschaftlichen Druck auszuüben. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es unseren gesellschaftlichen Druck braucht und die Demonstrationen notwendig sind, um das nötige Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.
Deswegen hoffen wir, ihr seid wieder dabei wenn wir am 22.10. auf die Straße gehen und für unsere Zukunft kämpfen.
Datum: 22.10.21
Zeit: 12 Uhr
Ort: Hauptbahnhof
Falls ihr Plakate oder Flyer wollt, meldet euch gerne bei uns: fridaysforfuture@salzburg.at
Liebe Grüße
Das Orga-Team von Fridays For Future Salzburg