Ukrainer*innen in Not | Aufruf der Salzburger Plattform für Menschenrechte und von SOS Mitmensch

In der aktuellen Situation helfen vor allem Geldspenden, mit denen Hilfsorganisationen das kaufen können, was vor Ort  gebraucht wird, betonen erfahrene Krisenhelfer*innen. Auf eigene Faust an die Grenze zu fahren und Hilfsmittel dorthin zu bringen, verstopfe oft die Straßen und das gesamte System. Auf der Website der Plattform für Menschenrechte gibt es eine Liste mit Kontakten für Unterstützung, Rechtsinformation und Netzwerken von Helfer*innen. SOS Mitmensch hat ebenfalls eine Webseite mit Informationen zusammengestellt, wie wir Ukrainer*innen in Not helfen können. Wenn Sie HIER klicken, finden Sie Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten: Von Geld- über Sachspenden bis hin zur Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten. Die Infos werden laufend aktualisiert.

In diesen Tagen findet ein verbrecherischer Angriffskrieg nur einige hundert Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt statt. Wir verurteilen die russische Invasion in die Ukraine auf das Schärfste! Hunderttausende Menschen mussten bereits vor der mörderischen Gewalt des russischen Diktators fliehen. Viele Millionen weitere Menschen sind durch den Krieg unmittelbar bedroht.

SOS Mitmensch ruft dazu auf, Ukrainer*innen in Not zu helfen. Wir teilen das gerne:

Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Frauen, Männern und Kindern, denen gerade Schreckliches widerfährt! Sie brauchen jetzt akut unsere Hilfe!

Wir haben eine Webseite mit Informationen zusammengestellt, wie Sie den Ukrainer*innen in Not helfen können. Wenn Sie HIER klicken, finden Sie Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten: Von Geld- über Sachspenden bis hin zur Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten. Die Infos werden laufend aktualisiert. Über Rückmeldungen sind wir dankbar.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s