
Seit dem ersten globalen Klimastreik am 15.3.2019 sind sehr junge, friedvoll Protestierende der Bewegung Fridays for Future (FFF) aktiv und werben in Großkundgebungen im globalen Verbund für Klimagerechtigkeit. Jetzt liegt eine wissenschaftliche Studie über die „Fridays“ vor. Unter anderem wurden 118 ausführliche Gespräche mit jungen Menschen aus der Bewegung, aber auch aus anderen Bereichen, geführt. Mit Fokus auf die Wiener Fridays werden die Fragen behandelt: Woher kommt die Bewegung, wie entwickelt sie sich? Wie sehen die Aktivist:innen ihr Engagement und wie sehen es außenstehende Jugendliche? Bei der Veranstaltung präsentiert die Studienautorin Gerit Götzenbrucker ihre Ergebnisse.
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
in Kooperation mitSozialwissenschaftliche Rundschau
Fridays for Future:
Eine wissenschaftliche Analyse der jungen Bewegung
Gerit Götzenbrucker, Universität Wien | JBZ Projekte des Wandels 73
DO 24.11.2022 | 19.00
Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Robert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18/2, 5020 Salzburg
(die jeweils aktuellen G-Regeln werden angewendet)
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird auch…
Ursprünglichen Post anzeigen 5 weitere Wörter