Aktivismus lautet das Thema einer Veranstaltungsreihe an der FH Salzburg, die mit einem Podiumsgespräch am Freitag, den 12. Mai, ab 17 Uhr seinen Abschluss findet. Aktivismus tritt in verschiedenen Formen auf. Generell strebt er jedoch immer ein bestimmtes Ziel an, das die Veränderung eines Teils der Gesellschaft beinhaltet.
Anders als bei Freiwilligenarbeit oder caritativem Engagement geht es um die Veränderung der Gesellschaft, die Überwindung eines als gefährlich, ungerecht oder unzufriedenstellend empfundenen Zustand bzw. um das Einfordern einer anderen, gerechteren, nachhaltigen Zukunft.
In der Veranstaltung treten AktivistInnen in den Dialog miteinander zu folgenden Fragen:. 1) Was macht eure Gruppe und was motiviert dich zum Mittun? 2) Wie reagiert euer soziales Umfeld auf euer Engagement? 3) Wie reflektiert ihr die Wirkung eures Engagements, wo seht ihr für euch die Grenze von tolerierbarem Widerstand und wie geht ihr mit euch selbst um, um nicht auszubrennen?
Anschließendes get together mit Getränken und Brötchen im Foyer
Zu Gast sind:
Daniela Waltl, Fridays for Future
Verena Hube, Erde brennt
N. N., Letzte Generation
Heinz Stockinger, PLAGE – Anti-Atomkraft
Peter Linhuber, Cradical Solution
Jens Blechert, Scientists for Future
Moderation: Hans Holzinger
Raum 017, Campus Urstein
Infos: Daniela Molzbichler, Lutz Dorsch