Offener Brief der “Scientists for Future” (S4F) Salzburg zu den Koalitionsverhandlungen

Die “Scientists for Future” (S4F) setzen sich weltweit faktenbasiert für den Klima- und Biodiversitätsschutz ein. Als Regionalgruppe Salzburg erlauben wir uns folgende Punkte zu formulieren, die wir als absolute Untergrenze für die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und FPÖ sehen.

  1. Uneingeschränkte Anerkennung des menschengemachten Klimawandels, dessen besonders gravierenden Auswirkungen auf den Alpenraum und die daraus erwachsende große Verantwortung der nächsten Landesregierung, erhebliche Schritte gegen den Klimawandel zu unternehmen und Salzburg schnellstmöglich klimaneutral zu machen.
  1. Ein starkes, kompetent und verantwortungsvoll geleitetes Klima- und Energieressort, das die Ergebnisse der Klimaforschung ernst nimmt und Salzburgs Beitrag zu den internationalen Klima-Verpflichtungen umsetzt.
  1. Mindestens die Bestätigung der Ziele und verstärkte praktische Umsetzung des Masterplanes Klima+Energie 2030, insbesondere: (a) rascher Ausbau der Windenergie auf mind. 250 GWh und Photovoltaik auf mind. 500 GWh bei geringstmöglichem Biodiversitätsverlust; (b) Landeskompetenzen nutzen, um den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben; (c) Austausch von Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen; (d) Schließung der „Lücke“ von 331kt CO2eq aus dem letzten Masterplan.
  1. Beibehaltung der Landesumweltanwaltschaft, um die Biodiversitätsstrategie 2030 der EU zügig, kompetent und gleichrangig mit den Klimazielen umsetzen zu können.

Wir appellieren an die nächste Landesregierung, ihre Verantwortung auch für zukünftige Generationen von SalzburgerInnen anzuerkennen und den Klima- und Biodiversitätsschutz maximal ernst zu nehmen.

Unterzeichnet von mittlerweile über 220 WissenschaftlerInnen in Salzburg (Stand: 15.5.2023)

ErstunterzeichnerInnen:

Dr. Markus Gastinger, S4F Salzburg, Politikwissenschaftler, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Mag. Hans Holzinger, S4F Salzburg, Fachkollegium S4F Österreich, Wirtschafts- und Sozialgeograph
Lara Leik, MSc, Koordination S4F Salzburg
Dr. Gunter Sperka, S4F Salzburg, Fachkollegium S4F Österreich, Klimaexperte
Univ. Prof. Dr. Andreas Tribsch, S4F Salzburg, Biodiversitätsexperte, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Wir rufen in Salzburg wissenschaftlich Tätige auf, den Offenen Brief zu unterzeichnen. Mitunterzeichnung ist hier möglich.
Hier gibt es Infos zu Scientists for Future Salzburg sowie zur Aufnahme als Mitglied.
Englischsprachige Version des Offenen Briefes

Auflistung der weiteren WissenschaftlerInnen in Salzburg, die den Brief unterstützen, in alphabetischer Reihenfolge:

Univ.-Prof. Dr. Fritz Aberger, FB Biowissenschaften, Universität Salzburg
Ao. Univ.-Prof. Dr. Kathrin Ackermann-Pojtinger, FB Romanistik, Universität Salzburg
Ao.Univ.Prof.Dr. Gabriele Amann, FB Psychologie / Leitung AG für Forensiche und Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Dr. Margot Anglmayer-Geelhaar, Altertumswissenschaften, Univ.-Ass., Universität Salzburg
Asst.Prof. in Katharina Anzengruber PhD, Dep. f. Musikpädagogik, IE Wissenschaft und Kunst, Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Beate Apfelbeck, Fachbereich Umwelt und Biodiversität, Senior Scientist, Universität Salzburg
Dr. Ann-Kathrin Arend, Psychologie / wissenschaftliche Mitarbeiterin / Paris-Lodron Universität Salzburg
Dr. Hannes Augustin, Biologe. Geschäftsführer, Naturschutzbund Salzburg
Univ.Prof. Matthias Bartolomey, Universität Mozarteum
Dr. Birgit Bahtic-Kunrath, Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen
a. Univ.-Prof. Dr. Roland Bauer, Fachbereich Romanistik, Universität Salzburg
MMag. Florian Bauer, Sprachenzentrum Universität Salzburg und Universität Mozarteum, Lektor für „Deutsch als Fremdsprache“
Priv. Doz. Dr. Raphael Berger, CPM, ScSe, PLUS
Dr. Alan van Beek, Senior Scientist/ Germanistik
Bsc, Viktoria Bell, FB Germanistik, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.Ass. Therese von Bemberg-Flamersheim, BA, MA, Universität Mozarteum Salzburg, Department Musikpädagogik
Dr. Thomas Berger, Assoc. Prof., FB Chemie & Physik der Materialien, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.-Prof. Florian Birsak, Dep. Alte Musik der Universität Mozarteum, stellvertretender Institutsvorstand
Univ. Prof. Dr. Michael Blauberger, Politikwissenschaft / Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS)
Univ. Prof Dr. Jens Blechert, S4F Salzburg, Fachbereich Psychologie
Dr. Carlo Bosi, Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Senior PostDoc
MSc, Katharina Böttinger, FB Biowissenschaften/ Dissertantin
Dr. Sonja Breuer, Senior Scientist, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Flora Brocza, MSc., Researcher / IIASA, wohnhaft in Salzburg
Linda Beutel-Thurow MA, FB Germanistik/ Dissertantin/ Universität Salzburg
Dr. Lydia Berger, FB Altertumswissenschaften, Senior Scientist, Paris Lodron Universität Salzburg
Assoz.-Prof. Dr. Bettina Bussmann, FB Philosophie GW
Prof. William Coleman, Senatsmitglied und Stl.Departmentleite Abt.3 Universität Mozarteum Salzburg
Mag.a Magdalena Elisabeth Croll, Dep. Oper & Musiktheater / Senior Artist / Universität Mozarteum Salzburg
Ao. Univ. Prof. Dr. Edgar Dachs
Dr. Matthias Däumer, Institut für Realienkunde des Mittelalters (IMAREAL)
Assoz.-Prof. Dr. Uta Degner
Univ. Prof. Dr. Oliver Diwald
Lutz Dorsch, Energy Design, Senior Lecturer, Fachhochschule Salzburg GmbH
Alexander Drčar, Dirigent und Musikwissenschaftler
Prof. Caitriona Ni Dhuill, Fachbereich Germanistik, Professorin für Neuere deutsche Literatur, Universität Salzburg
Prof. William Coleman, Senatsmitglied und Stl.Departmentleite Abt.3 Universität Mozarteum Salzburg
Mag.a. Heidi Danzl, Doktorandin Angistik und Amerikanistik / Universiät Salzburg, E-Mail:
Univ. Prof. Dr. John Dunlop, FB Chemie und Physik der Materialien. Paris Lodron Universität Salzburg
Fabian Dremel, Fachbereich Umwelt und Biodiversität, Paris-Lodron Universität Salzburg
Assoz.Prof. Dr. Ricarda Drüeke, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Andreas Dür, FB Politikwissenschaft, Paris-Lodron Universität Salzburg
Dr. Jonas Eberle, Postdoc, Fachbereich Umwelt & Biodiversität, Paris-Lodron Universität Salzburg
Dr. Michaela Eder, Materialwissenschaftlerin, Forschungsgruppenleiterin, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Dr. Hanna Ebner-Kalss, Fachbereich für Biowissenschaften und Medizinische Biologie, Senior Lecturer, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Fachbereich Romanistik, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Stephan Elspaß, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Ender, Fachbereich Germanistik, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Daniel Ehrmann, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
Mag. Florian Eisner, MAS, Senior Lecturer Universität Mozarteum Salzburg
Andreas Eßl, Universität Mozarteum
Dr. Wolfgang Esser-Skala, Senior Scientist, Universität Salzburg, FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie
Asst.-Prof. Mag. Dr. Erik Esterbauer, Elementare Musik- und Tanzpädagogik / Universität Mozarteum Salzburg
Univ.Prof.i.R. Dr. Hans Heinz Fabris, S4F, Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
Priv.-Doz.Mag.Dr. Thomas Felder, MScTox, EUROPEAN Registered Toxicologist, Uniklinikum Salzburg
MSc, Andreas Fellner, Medzinische Biologie und Biowissenschaften, Doktorand, Laboratory for Photodynamic Inactivation of Microorganisms
BA, MA, Martina Fladerer, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst / Mitglied im Doktoatskolleg
Dr. Anna Flotzinger, Juristin, Vorständin Salzburger Naturschutzbund
Univ. Prof. Mag. Mag. Dr. Elisabeth Freiß, Fachdidaktik Gestaltung: Technik. Textil/ Mozarteum university/ Dept.12
Ass.-Prof. Dr. Nikolaus Fortelny,
Bioinformatik, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Corina Forthuber, Bildende Künste & Gestaltung / Universität Mozarteum Salzburg
Tobias Frauenlob, Molekularbiologie am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der NLW-Fakultät der Universität Salzburg
Univ.Prof. Christopher Frauenberger, Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces, Paris-Lodron Universität Salzburg
Dr. Hildegard Fraueneder, Kunst- und Kulturwissenschaften/Leiterin PB an der W&K/Universität Mozarteum
Dr. Bjarne Friedrichs, Geowissenschaftler, FB Umwelt & Biodiversität, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Stefan Fuchs, Senior Lecturer, Department I, Universität Mozarteum
Dr. Xaver Fuchs, FB Psychologie, Senior Scientist
Martin Fuchsberger, MA, Universität Mozarteum
Elisa Funk, M.Sc., PhD Cadidate at SCEUS
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Gadermaier, Allergieforscherin, Paris Lodron Universität Salzburg
Stefan Gadringer, Senior Lecturer, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg
Dr. Gyula K. Gajdon, Fachbereich Psychologie, Senior Scientist
Sven Gindorf, Msc., Universität Salzburg
Dr. Iris Gratz, Fachbereich für Biowissenschaften und Medizinische Biologie, Assoz. Prof.
Wolfgang Gratzer, Musikwissenschaft / Univ.Prof. / Universität Mozarteum Salzburg
Mag. Anton Gmachl, Universität Mozarteum Salzburg
Mag.a Ines Griessner-Kogler,
FB Germanistik, Senior Lecturer DaF
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Grohs, Professor für Sportmanagement, Privatuniversität Schloss Seeburg
Hon.-Prof. Dr. Michael Grodzicki
Dr. Karin Gross, Postdoc / Fachbereich Umwelt & Biodiversität / Paris Lodron Universität Salzburg
Gunda Gruber, Universität Mozarteum
Mag. Dominik Gumpenberger, Lektor für Technik und Werkstoffe / Universität Mozarteum
Ao. Univ.-Prof. MMag. Bernhard Gwiggner, Bildnerische Erziehung / Universität Mozarteum Salzburg
MMus. Josef Haller, Department Musikpädagogik Innsbruck, Senior Lecturer Klavier und Neue Musik
Mag. Astrid Handlechner, FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie/ Technische Assistenz/ Universität Salzburg
Univ. Prof. Ulrike Hatzer, Applied Theatre/Theaterpädagogik, Dept. 7, Univ. Mozarteum; Wissenschaft & Kunst
Mag. Sarah Haslinger, Musikwissenschaftlerin, Universität Mozarteum Salzburg
Assoz. Prof. Dr. Jochim Hansen, Fachbereich Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Stefan Hawelka, FB Psychologie / Senior Scientist / Paris-Lodron Universität Salzburg
Prof.in Dr.in Sumeeta Hasenbichler, S4F Salzburg, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Univ.Prof. Dr. Reinhard Heinisch, Politikwissenschaft/Professor für Österr. Politik, Fachbereichsleiter/Paris-Lodron-Universität Salzburg
Assoz. Prof. Dr. Sarah Herbe, FB Anglistik und Amerikanistik
Dr. Ewald Hiebl, FB Geschichte/Leopold Kohr Archiv, Paris Lodron Universität Salzburg
Ao.Univ.-Prof.Dr. Alexander Hieke, FB Philosophie GW, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. Julia Hinterberger, Department für Musikwissenschaft / Ass.-Prof. / Universität Mozarteum Salzburg
Assoz. Prof. Dr. Sylke Hilberg
, Prof. für Umweltgeologie, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Elisabeth Höftberger, S4F Salzburg, Fachbereich Systematische Theologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Msc. Mathias Hopfinger, Universtät Salzburg
Bsc, Lena Holzapfel, Umwelt und Biodiversität, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uni Salzburg
Julian Hörndl, M. Sc., S4F Salzburg, Materialwissenschaftler, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Christoph Hülsmann, Sprachenzentrum / Senior Scientist / Paris-Lodron-Universität Salzburg
Prof. Dr. Nicola Hüsing, Vizerektorin, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.-Doz. Dr. Irmtraud Kaiser, FB Germanistik, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Mag. Kyung Hwa Kang / Universität Mozarteum
DI Maria Kalleitner-Huber, Abteilung Nachhaltigkeit, Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Stefan Kienberger, Fachbereich für Geoinformatik – Z_GIS, Paris-Lodron Universität Salzburg
Dr. Lucy Kinski, Politikwissenschaft, SCEUS, Universität Salzburg
Ing. Dr. Franz Kok,
S4F Salzburg, Politikwissenschafter und Energieexperte
Dr. Johannes Klackl, Fachbereich Psychologie, Paris-Lodron Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll, Fachbereich Geschichte, Professur für Europäische Regionalgeschichte
Prof. Dr. Andreas Koch, FB Soziologie und Sozialgeographie, Universität Salzburg
Vicky König, MSc., Psychologie, Senior Lecturer, Universität Salzburg
Univ.Prof. Dr. Elisabeth Klaus, FB Kommunikationswissenschaft / Leiterin der IE Wissenschaft und Kunst
Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber, Biodiversitätsexpertin, Fachkollegium S4F Österreich
Mag. Miriam Krög, SCEUS, Universität Salzburg
Mag, Dr Thomas Kühtreiber, FB Altertumswissenschaften / Senior Scientist / Universität Salzburg
Dr. Peter Lackner, Biowissenschaften, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Univ.Prof.in Dr.in Iris Laner, Professorin für Bildende Kunst und Bildnerische Erziehung / Universität Mozarteum Salzburg
a.o. Univ.-Prof. Dr. Anton-Rupert Laireiter, FB Psychologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Assoc-Prof Dr Stefan Lang, Vice-Dean Faculty Digital and Analytical Sciences, Universität Salzburg
MA, Benedikt Leitgeb, FB Philosophie (GW)/ Universitätsassistent/ Universität Salzburg
Gwend0lin Lehnerer, Universität Salzburg
Mirjam Leitner MA, Senior Lecturer / Community Artist / Mozarteum
Prof. Dr. Andrea Lindmayr-Brandl,
Kunst- Musik- und Tanzwissenschaft
Susanne Litschauer, Thomas Bernhard Institut für Schauspiel Regie und Applied Theatre Lehrbeauftragte Stimme und Sprechen
Prof. Dr. Martin Losert, Musikpädagogik/Departmentleiter/Department 10 (Musikpädagogik), Universität Mozarteum Salzburg
Daniel Löwenberg MA, Senior Lecturer – Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Barbara Mackinger, Senior Lecturer, Fachbereich Psychologie, Paris-Lodron Universität Salzburg
Sebastian Maier, MA
Mag. Bettina Mann, FB Erziehungswissenschaft / Dissertantin / Universität Salzburg
Dr. Marc Gimenez Maranges, Fachbereicht Umwelt & Biodiversität, Projektmitarbeiter/Dozent, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Ingrid Matschinegg, FB Geschichte
ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Mayer, FB Artificial Intelligence and Human Interfaces, Paris-Lodron Universitaet Salzburg
Mag. Dr. Peter Mauser, FB Germanistik / Ass.-Prof. / PLUS
Magdalena Meikl, MSc, Biologin, FH Salzburg
Assoz.-Prof. Dr. Leonhard Menges, Philosophie/Ethik
Valerie Mertens, MA, FB Romanistik/Wiss. Mitarbeiterin
Mareike Mittag, BSc. MSc., Umwelt und Biodiversität, Paris-Lodron-Universität
ao.Univ.Prof.Dr. Monika Mittendorfer, Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Daniela Molzbichler, S4F Salzburg, Fachhochschule Salzburg
Dr. Anita Moser, Wissenschaft & Kunst / Paris-Lodron Universiät Salzburg & Universität Mozarteum Salzburg
Lukas-Fabian Moser, Senior Lecturer, Leiter des Departments 1, Komposition/Musiktheorie, Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Nawaz Muhammad, Department of Biosciences and Medical Biology University of Salzburg
Dr. Christina Mühlberger, Fachbereich Psychologie, Postdoc
Univ. Prof. Helge Musial, Musik- und Tanzpädagogik, Universität Mozarteum
Univ.Prof. Mag. Dr. Bartolo Musil, Musiker, Forscher, Universität Mozarteum Salzburg
Univ.Prof. Mag. Dr. Bartolo Musil, Musiker, Forscher, Universität Mozarteum Salzburg
Mag. Iris Nagl-Buratto, FB Romanistik / Senior Lecturer / Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Fabio Nagele, MA, FB Erziehungswissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc), Universität Salzburg
Dr. Lisa Nais, FB Anglistik/Amerikanistik, Senior Lecturer, Paris Lodron Universität
Dr. Flavia Domizia Nardi, Senior Scientist, FB Umwelt und Biodiversität, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Robert Obermair, Fachbereich Geschichte / Zeithistoriker
aoProf Dr Mag Gerhard Obermeyer, FB Biowissenschaften & Med Biol, Univ. Salzburg
Mag. Dr. Susanne Obermoser, Fachbereich Ernährung und Haushalt, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Dr. Lena Oetzel, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Tuulia Ortner, Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg
Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Nußbaumer, Musikwissenschaftler, Universität Mozarteum Salzburg
Mag. Markus Obereder, Lektor, Chor-und Ensembleleitung, Universität Salzburg
Dr. Heidi Pertl-Obermeyer, Senior Scientist, FB Chemie und Physik der Materialien, Paris-Lodron-Universität Salzburg
David Paulig, Musiktheorie, Dozent / Universität Mozarteum
Dr. Corinna Peil, Kommunikationswissenschaftlerin, Universität Salzburg
Prof. Alexander von Pfeil,
Musikdramatische Darstellung/Universität Mozarteum
Univ.-Prof. Dr. Ralph J. Poole, Fachbereich Anglistik und Amerikanistik
Prof, Simone Pokrant, Universitätsprofessorin/CPM
Ass.-Prof. Mag. Dr. Simon Pickl, Fachbereich Germanistik, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. Birgit Simon-Nobbe, FB Biowissenschaften, Senior Scientist
Prof. Dr. Jana Petermann, S4F Salzburg, Biodiversitätsrat, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. Gernot Posselt, Biowissenschaften und medizinische Biologie / Senior Scientist / Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. Andreas Praher, Fachbereich Geschichte, Historiker, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Regina Prasser MA, Gesangspädagogin / Uni Mozarteum
Jakob Praxmair, FB Chemie und Physik der Materialien/Dissertant/Universität Salzburg
Mag. Cordula Pribyl Resch MEd, Univ. Ass. / FB Germanistik
Dr.in Sonja Prlic, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst, Senior Scientist, Mozarteum
Prof. Dr. Renate Prochno-Schinkel, FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
Dr. Lena Ramstetter
Dr. Günther Redhammer, Chemie & Physik der Materialien, Assoz.Prof., Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. Christof Regl, Senior Scientist / FB Biowissenschaften / Paris-Lodron-Universität Salzburg
Christian Resch, Forschungsmanagement PMU
Dr. rer. nat. Stefan Reiß, FB Psychologie, Universität Salzburg
Daniel Revers, MA, Universität Mozarteum
ao.Univ.Prof. Lucy Revers-Chin, Dep. Tasteninstrumente, Universität Mozarteum
Prof. Dr. Ariadna Ripoll Servent, Politikwissenschaft / Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS)
Prof. Dr. Martin Rötting, Leitung Religious Studies
Dr. Ulrike Ruprecht, Umwelt & Biodiversität / Ökologin / Paris Lodron Universität Salzburg
Priv.-Doz., Dr. Bernhard Salcher, Umwelt & Biodiversität/ Assoz. Prof. im Bereich Quartärforschung/ Universität Salzburg
Dr. Romana Sammern
Christian Sattlecker, Thomas Bernhard Institut, Universität Mozarteum, Sen. Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Thomas Schirren, FB Altertumswissenschaften, Klassische Philologie
Ass.Prof. PD Dr. Dirk Schmidt-Arras, FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Eva-Maria Schitter, MA, Senior Scientist, Universität Mozarteum Salzburg
Univ. Prof. Mag.a Elisabeth Schmirl, Kunstpraxis Bildnerische Innsbruck / Kunstuniversität Mozarteum
Dr. Elisabeth Schober, FB Anglistik/Amerikanistik, Senior Lecturer, Paris Lodron Universität Salzburg
Maximilian Schröcker, Umwelt und Biodiversität, Student, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Mag. Ingrid Schreyer, senior lecturer, Fachbereich Malerei, Uni Mozarteum
Mag. Manuela Schuster MA, Universität Mozearteum
Mag. Markus Schwarz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Anglistik und Amerikanistik
Dr. Rainer J. Schwob, Dept. Musikwissenschaft, Universität Mozarteum Salzburg
Melanie Salvenmoser, MA, Literaturarchiv Salzburg/FB Germanistik, Senior Scientist
Dr. Christian Seegelke, FB Psychologie, Senior Scientist
Univ.-Prof.in Kyoko Shinozaki, Ph.D., FB Soziologie und Sozialgeographie, Paris Lodron Universität Salzburg 
Anna Sommer, MSc, FB Umwelt & Biodiversität, Dissertandin, Universität Salzburg
Mag. Anna-Maria Stadler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst
Katharina Steinhauser, Universität Mozarteum
Georg Stöger, FB Geschichte, Assoz. Prof., Univ. Salzburg
Dr. Margareta Strasser, Sprachenzentrum / Senior Scientist / Paris-Lodron-Universität Salzburg
Frank Streichfuss, Dipl. Sprecherzieher / Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Birke Sturm, Kunst und Gestaltung, Assistenzprofessorin, Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Walter Stoiber, Ao. Univ. Prof.
Lilija Tchourlina, Applied Theatre, Universität Mozarteum
Univ. Prof. Dr. Raimund Tenhaken, Pflanzenphysiologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Dr. J. Lukas Thürmer
Mag.a, Barbara Tischitz-Winklhofer, Musik- und Tanzpädagogik/Senior Lecturer/Universität Mozarteum Salzburg
Dr. Maria Tulis-Oswald, Fachbereich Psychologie, Postdoc, Paris Lodron Universität Salzburg
Assoz.Prof. Dr. Melissa Vetters, FB Altertumswissenschaften, Paris Lodron Universität Salzburg
Dr. Robert Vogler, Senior Scientist, FB Soziologie und Sozialgeographie, Universität Salzburg
Univ. Prof. Dr. in Angelika Walser, Universität Salzburg/Fachbereich Praktische Theologie
aoUniv.Prof. Mag.Dr. Thomas Weiger, FB Biowissenschaften & Medizinische Biologie
Mag. Brigitte Weigl, Senior Lecturer DaF / FB Germanistik / PLUS
Dr. Magdalena Weiglhofer, Kulturanthropologin, Paris Lodron Universität Salzburg
MSc. Karin Weilhartner, Scool of Education, Senior Scientist
assoz. Prof. Dr. Paul Weismann, FB Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts
Mag. Maria Wengler, LB für Textiles Gestalten/ FB Bildende Künste & Gestaltung / Universität Mozarteum Salzburg
Univ.Ass. Mag. Elisabeth Wieland MA, Musikpädagogik / Universitätsassistentin / Universität Mozarteum Salzburg
Univ.-Prof., Bodo Wilts, FB Chemie und Physik der Materialien, PLUS
Univ. Prof. Dr. Dietmar W. Winkler, ZECO, Paris-Lodron-Universität Salzburg
SL Winkler, Andreas, Department I, Universität Mozarteum
Ao.Univ.-Prof.Dr. Susanne Winter, FB Romanistik
Lina Maria Zangerl, MA, Literaturarchiv Salzburg / Senior Scientist / PLUS
Dr. Katharina Zeppezauer-Wachauer, Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank / FB Germanistik / IZMF
David Zezula MSc, FB-Umwelt- und Biodiversität, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Assoz. Prof. Dr. Michael Zichy, Katholisch-Theologische Fakultät / Dekan
Assoz. Prof. Dr. Elke Zobl, Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg
Nadine Zwiener-Collins, PhD, Postdoc Politikwissenschaft

Die S4F verweisen auch auf die Befragung der Landtagsparteien vor der Wahl. In den Aussagen der ÖVP heißt es darin: “Das Prinzip der Nachhaltigkeit und die Grundsätze der öko-sozialen Marktwirtschaft sind in der DNA der Salzburger Volkspartei seit jeher fest verankert. Der Klimaschutz und die hierfür zwingend erforderlichen Ziele der Energiewende und auch der Mobilitätswende, welche unter Landeshauptmann Wilfried Haslauer bereits in den vergangenen Jahren sprichwörtlich auf Schiene gebracht werden konnten, sind untrennbarer Teil jener Vision, die wir für die kommenden Jahre und Jahrzehnte für die Entwicklung Salzburgs haben. Sollten wir von der Salzburger Bevölkerung das Vertrauen bekommen, diese Arbeit auch in Zukunft leisten zu dürfen, wird in unserem Verantwortungsbereich ein Regierungsprogramm erarbeitet werden, in welchem dem Klimaschutz, der Energiewende und natürlich auch der Mobilitätswende ein prioritärer Stellenwert eingeräumt werden wird.”

Über die S4F: Die Scientists for Future (S4F) sind ein Zusammenschluss von Personen mit wissenschaftlichem Hintergrund, die sich als Privatpersonen – unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu Institutionen – faktenbasiert zu Fragen des Klimaschutzes, des Biodiversitätsschutzes und damit verbundenen Themenkreise sachlich und ideologiefrei äußern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s