Zukunftswerkstätten gekonnt moderieren

Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen bietet im Rahmen von „Robert Jungk 100“ eine Ausbildung für die Leitung von Zukunftswerkstätten an. Ziele: Was sind Zukunftswerkstätten? Wo werden sie eingesetzt? Wie laufen sie ab? Und wie werden sie gut moderiert? Die TeilnehmerInnen erlernen das Vorgehen nach dem Dreischritt von der Kritik über die Ideenfindung bis hin zur Konkretisierung von Projektideen ebenso wie die Grundtechniken des Moderierens sowie das Erstellen von Aktionsplänen. Vermittelt werden die Grundferttigkeiten, um Zukunftswerkstätten leiten zu können.

Kursleitung: Mag. Hans Holzinger, JBZ; langjährige Erfahrung als ZW-Moderator, Lehraufträge zu Partizipative Zukunftsgestaltung und Innovation.

Fr. 4.10. 14-18 Uhr, Sa. 5.10. 10-17 Uhr
Fr. 18.10. 14-18 Uhr, Sa. 19.10. 10-17 Uhr

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen; Robert-Jungk-Platz 1, 5020 Salzburg

Kursgebühr: € 300,- inkl. Unterlagen

 Anfragen/ Anmeldung: jungk-bibliothek@salzburg.at
Telefon: 0662.873206 oder 0699.11370178

Gefördert von der Abteilung für Erwachsenenbildung des Landes Salzburg im Rahmen von Robert-Jungk 100. Mehr über Zukunftswerkstätten: www.jungk-bibliothek.at/werkstatt.htm

Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Ein Kommentar

  1. hallo,
    ich wiederhole hier meine Anregung vom 15.3.
    Beim SOL-Termin am 11.6. in der Jungk-Bibliohek f. Zuk.
    18.30 gibt es die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch Thema:
    Forum Zivilgesellschaft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s