Am 12. März 2018 startete die neue Kampagne „Anders handeln – Globalisierung gerecht gestalten“ des TTIP-Stoppen-Bündnisses.
Petition an die österreichische Bundesregierung unterzeichnen
Infos: info@ttipstoppen-salzburg.at
TTIP und CETA waren nur der Anfang: Rund 30 ähnliche Abkommen verhandelt die EU-Kommission derzeit im Auftrag der Mitgliedsländer. Trotz des breiten Widerstands enthalten sie die immer gleiche Konzernagenda: Sonderklagerechte für Konzerne, die undemokratische Vor-Abstimmung von Gesetzesvorhaben („regulatorische Zusammenarbeit“), weitere Marktöffnung und die Unumkehrbarkeit von Deregulierungen.
Für die Zivilgesellschaft in Österreich ist es daher Zeit für den nächsten Schritt. Aus dem Bündnis „TTIP STOPPEN“ wird die Plattform „Anders Handeln – Globalisierung gerecht gestalten“. Sie wird den Widerstand gegen die neoliberale Handelsagenda fortführen und Alternativen in den Vordergrund stellen. Hier ein kurzer Fernsehbericht vom Kampagnenstart.
„Anders Handeln“ stellt 5 Alternativen ins Zentrum der neuen Kampagne:
- Verbindliche Regeln für Unternehmen statt Konzernmacht vergrößern
- Bildung, Gesundheit, Wasser sind öffentliche Güter statt Profitquellen für Konzerne
- Höchste Umwelt-, Arbeits- und Sozialstandards statt maximalem Profit
- Gutes Essen für alle und Lebensgrundlagen sichern statt Klima und Umwelt zerstören
- Demokratie statt Geheimverhandlungen
Diese Forderungen können Sie auch mit einer neuen Petition an die Abgeordneten des Nationalrats, an die EU-Abgeordneten und an die Regierung richten: Setzen Sie sich dafür ein Anders zu handeln!