Gerne weisen wir auf diese spannende Veranstaltung hin. Hier die Einladung von „mehr demokratie“.
Liebe Demokratie-Interessierte,
wir laden euch herzlich ein zur Konferenz „Wie radikal soll Demokratie sein? Demokratie grundlegend – von der Wurzel – denken und leben“ am Freitag, 20. März 2020, 15-20 Uhr im 15. Stock des Wissensturm VHS Linz. Eintritt frei
Wir leben in einer Zeit bedrohlicher Tendenzen in Richtung weniger Demokratie. Rechtsstaatliche und demokratische Errungenschaften werden zunehmend unverhohlen in Frage gestellt. Gerade für Menschen, denen Demokratie ein grundsätzliches Anliegen ist, wird es daher immer wichtiger, sich Energie und Kraft aus Ansätzen zu holen, die ihre Perspektive in einem Mehr an Demokratie sehen.
Die radikal-demokratischen Ansätze setzen dem rechtspopulistischen Gerede über Demokratie etwas Gehaltvolles entgegen. Radikaldemokratie kritisiert andererseits aber auch unsere bestehende liberale Demokratie, wo es geboten erscheint. Denn unsere westlichen Demokratien sind nie demokratisch genug gewesen.
Für die Konferenz „Wie radikal soll Demokratie sein?“ konnten wir zwei ausgewiesene Experten für Radikaldemokratie gewinnen:
Oliver Marchart, Universitätsprofessor für Politische Theorie an der Universität Wien, wird demnächst sein Buch „Der demokratische Horizont. Politik und Ethik radikaler Demokratie“ veröffentlichen. Er sieht die Antwort auf die Demokratiekrise in der Demokratie selber. Es bedarf einer Demokratisierung der Demokratie durch Neuerfindung der Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Volkssouveränität.
Markus Pausch, Professor an der Fachhochschule Salzburg, hat in seinem Buch „Demokratie als Revolte. Zwischen Alltagsdiktatur und Globalisierung“ eine Demokratietheorie der Revolte entworfen, die er an den gegenwärtigen Lebensverhältnissen in Europa prüft. Demokratie ist nicht nur eine Staats-, sondern auch eine Lebensform, die untrennbar mit der Revolte des Individuums verbunden ist. Sie beginnt mit dem Widerstand gegen Zwang und Unterdrückung, gründet auf Zweifel und Dialog und kämpft gegen Ungerechtigkeit und Autoritarismus.
Zwischen den Vorträgen der beiden Experten gehen wir in Workshops der Frage nach, wie wir Demokratie in den Lebensbereichen Schule, Tätig sein und Klima radikal denken und leben können.
Wie radikal soll Demokratie sein?
Demokratie grundlegend – von der Wurzel – denken und leben
Freitag, 20. März 2020, 15-20 Uhr
Wissensturm, 15. Stock, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz