Der Gaisberg ist ein beliebter Aussichtspunkt und noch dazu mit den vielen Wanderwegen und Informationstafeln ein beliebter Gesundheits- und ein Wissensberg. Willi Schwarzenbacher, Arzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin, Bauer und Streuwiesenpfleger des Gaisbergs startete gemeinsam mit Schüler*innen der Privaten Mittelschule Goldenstein Elsbethen ein besonderes Klimaschutzprojekt. Die Frage lautet: Schaffen wir es 1287 Personen (entspricht der Höhe des Gaisbergs) zu gewinnen, die im Laufe des Schuljahres 2021/2022 auf den Berg wandern und sich mit dem Thema Klimaschutz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft näher auseinander setzen. Den Probelauf macht die 1a der NMS Goldenstein zum Schulabschluss zwischen 25.6. – 8.7.2021. In diesen zwei Wochen empfängt Willi Schwarzenbacher gerne weitere Schulklassen am Gaisberg. Wichtig: Die Gaisbergwanderungen finden in Eigenverantwortung der Schulen statt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung [Bei Interesse bitte melden bei: willi.schwarzenbacher@gmail.com].
Die Schüler und Schülerinnen der PMS Goldenstein freuen sich, wenn sich viele weitere Schulen der Klimaschutz-Challenge anschließen. Das Klimabündnis lädt dazu ein, Klimabündnis-Schule zu werden und unterstützt dabei gerne mit persönlicher Beratung und umfangreichen Materialien. Südwind Salzburg bietet Workshops zu Klimagerechtigkeit an. Zudem können spannende Vorträge gebucht werden. Die JBZ hat Unterlagen mit Vorschlägen für Klimaschutzmaßnahmen sowie ein Mitmachtool für „Selbstverpflichtungen“ erstellt, über welches Schulen über ihre Aktivitäten berichten können. Im Sinne gelebter internationaler Solidarität werden im Rahmen der Klimaschutz Challenge zudem ein Wiederaufforstungsprojekt in Äthiopien von Menschen für Menschen sowie das Projekt Kindern eine Chance in Uganda unterstützt. Über Benefizaktionen von mitwirkenden Schulen können Spenden für die beiden Projekte gesammelt werden.